Geschichte

Das Land des heutigen Caravanings wurde 1970 von der Gemeinde Gletterens an den Architekten Gassmann zum Preis von CHF 2.- pro Quadratmeter verkauft. Dieser parzellierte das Gelände und verkaufte die meisten Parzellen an interessierte Camper weiter. Ab 1971 wurden die Parzellen durch die neuen Parzellenbesitzer und Helfer aus dem Dorf erschlossen. Später kamen das Sommerwasser-Netz, die Kanalisation und die Stromversorgung dazu. Ursprünglich gab es keine Sanitäranlagen auf den Parzellen, sondern es befanden sich zentrale Toiletten und Duschen beim heutigen Trafohaus. Später gab es auch eine Buvette, deren Betrieb aber nach Jahren aufgrund von Lärmbeschwerden eingestellt wurde.

 

Noch heute besitzt die Familie Gassmann mehrere Parzellen auf dem Caravaning. Das Engadinerhaus an der Route des Grèves 111 war das Haus der damaligen Sekretärin von Herrn Gassmann.


1971


1983


1990


2021


Wir bedanken uns herzlich bei den Personen, die uns Bilder und Videos zur Verfügung gestellt haben. Über weiteres Bildmaterial freuen wir uns.


de